
Ricarda Kafka wurde 1966 in Karl-Marx-Stadt (heute wieder Chemnitz) geboren und studierte nach dem Abitur Physik in Jena. Schon während eines Industriepraktikums und auch bei der Diplomarbeit befasste sie sich mit Optik, damals mit Schwerpunkt Dünne Schichten. Ihre Berufstätigkeit begann im Wendejahr 1989 im Zentralinstitut für Optik und Spektroskopie an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin-Adlershof. Nach einer kurzen Einarbeitung in der Projektionslithographie wechselte sie Anfang 1990 in den Bereich Optische Messtechnik und ist diesem Fachgebiet bis heute treu geblieben. Historische Ereignisse bedingten jedoch ein paar Firmenwechsel und seit 2003 ist sie Geschäftsführerin eines kleinen auf Interferometrie spezialisierten Unternehmens aber immer noch in Adlershof ansässig. Bis 2010 gehörte dieses Unternehmen zur FISBA OPTIK, heute FISBA AG in der Schweiz und wurde dann von TRIOPTICS in Wedel bei Hamburg übernommen. Bei TRIOPTICS Berlin wird das µPhase® Kompaktinterferometer gebaut, weiterentwickelt und vertrieben und auch Software für die Optische Messtechnik entwickelt.
Ricarda Kafka unterstützt bei der VDI/VDE-GMA die Fachausschüsse 3.40 und 3.41 bei der Richtlinienarbeit im Bereich der Oberflächenmesstechnik im Mikro- und Nanobereich und engagiert sich im Messebeirat der laser optics / micro photonics.
1995 wurde Ricarda Kafka Mitglied der DGaO. Im selben Jahr half sie bei der Organisation der Tagung in Binz and der Ostsee, unterstützte das Programmkomitee für die Tagung 2013 in Braunschweig und wurde von der Jahresmitgliederversammlung 2016 in Hannover als Beisitzerin in den Vorstand gewählt und 2018 auf der Jahrestagung in diesem Amt bestätigt. Seit der Jahresmitgliederversammlung 2021 in Bremen, hat Ricarda Kafka das Amt als neue Präsidentin der DGaO übernommen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.