
Willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik e.V.
The German Branch of the European Optical Society
Aktuelles
Verlängerung Einreichungsfrist bis zum 29.01.2023
Die Einreichungsfrist für die Beiträge zur 124. Jahrestagung der DGaO in Berlin wird letztmalig bis zum 29.01.2023 verlängert. Ihre Beiträge können Sie unter folgendem Link einreichen: https://www.dgao-proceedings.de/anmeldung/anmeldung_d.php Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Beitragsanmeldung ab sofort möglich
Die Beitragseinreichung für die DGaO Jahrestagung 2023 in Berlin ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://www.dgao-proceedings.de/anmeldung/anmeldung_d.php. Die Einreichungsfrist endet am 13.01.2023.
Verlängerung der Anmeldefrist für die Young-DGaO Summer School 2022 in Aalen
Wir verlängern die Anmeldefrist für die Young-DGaO Summer School. Ihr könnt euch noch bis zum 21.8.2022 unter: https://dgao.de/anmeldung-zur-young-dgao-summer-school-2022-in-aalen/ bewerben. Wir freuen uns auf eurer Anmeldungen! Euer Young-DGaO-Team
ICO-25 and OWLS-16
Die TU Dresden wird in diesem Jahr den Weltkongress ICO-25-OWLS-16-Dresden-Germany-2022 ausrichten. Das Hauptthema lautet „Advancing Society with Light“ und unterstreicht die Bedeutung der modernen Lichttechnologie für die Gesellschaft. Die 2nd Early Bird Registration Deadline endet am 27.07.2022. Bei der Anmeldung können sich DGaO-Mitglieder zu vergünstigen Konditionen als „Member“ registrieren und erhalten nochmals einen Rabatt. Weitere Informationen…
Autorenpaket für die DGaO-Proceedings 2022
Ihre Beiträge zur 123. Jahrestagung 2022 in Pforzheim können ab jetzt bis zum 31. Juli 2022 in Form von Proceedings eingereicht werden. Das Autorenpaket für die Proceedings zur DGaO-Jahrestagung 2022 sind ab jetzt unter nachfolgendem Link online verfügbar: https://www.dgao-proceedings.de/download/info/DGaO-Author2022.zip Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!
Young-DGaO Summer School 2022
Auch dieses Jahr findet wieder die Summer School der Young-DGaO statt. Der Austragungsort ist, wie auch schon im ersten Jahr, in Aalen. Die Summer School wird vom 12.9.2022 bis 16.9.2022 statt finden. Das Berwerbungsformular ist ab sofort freigeschalten. Eine Bewerbung ist bis zum 31.7.2022 möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich an oder…
123. Jahrestagung der DGaO in Pforzheim
Vom 07.06.22 – 11.06.22 findet unsere jährliche Tagung statt, in diesem Jahr an der Hochschule in Pforzheim. Alle Informationen zur Jahrestagung finden sie unter: https://dgao.de/jahrestagung/. Wir freuen uns Sie, wieder wie gewohnt, in Präsenz begrüßen zu können.
EOS Annual Meeting (EOSAM) 2022
Die Jahrestagung der Europäischen Optischen Gesellschaft, EOSAM, ist eine bedeutende internationale wissenschaftliche Konferenz, die alle Aspekte der Optik und Photonik abdeckt, die in den thematischen Sitzungen und Sessions behandelt werden. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 15. Mai 2022 verlängert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.europeanoptics.org/events/eos/eosam2022.html
Tagungsprogramm 123. Jahrestagung
Der Tagungsband zur diesjährigen DGaO Jahrestagung in Pforzheim steht Ihnen ab sofort auf der Seite der Jahrestagung (https://dgao.de/jahrestagung/) zum Download bereit. Der gedruckte Tagungsband wird Anfang Mai verschickt.
Anmeldung 123. Jahrestagung in Pforzheim
Eine Anmeldung zur Jahrestagung ist unter folgendem Link möglich: https://dgao.de/anmeldung-zur-123-jahrestagung-in-pforzheim/

https://onlinelibrary.wiley.com/journal/26261308
https://jeos.springeropen.com/
Korporative Mitglieder
Buchtipp
3D Printing of Optics
Additive manufacturing generally refers to the layer-by-layer deposition of material in order to build a part. This process opens up completely new design possibilities compared to conventional, subtractive manufacturing methods. Thus, for example, complex-shaped parts with integrated functionality can be realized as monolithic components. Therefore, this manufacturing method offers a high potential not only for mechanical components but also for optical components, which creates new approaches and solutions for optical systems. This Spotlight is intended to introduce the 3-D printing of optical components. It also offers experienced users of the technology a better understanding of the topic. The entire process chain of the 3-D printing of optical components is considered. It deals with the construction of a 3-D printing system, the printing materials, and the printing process, as well as the necessary rework and the characteristics of the 3-D printed optics. The minimum requirements are an undergraduate level of mathematics and basic knowledge of physics.
DGaO Sekretariat Ilmenau
Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Technische Optik
Postfach 100565
98684 Ilmenau
Tel.: +49(0) 3677 692491
Fax.: +49(0) 3677 691281
Mail: Katja.Richter@dgao.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.