
Willkommen bei der
Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik e.V.
The German Branch of the European Optical Society
Aktuelles
EOS Annual Meeting (EOSAM) 2022
Die Jahrestagung der Europäischen Optischen Gesellschaft, EOSAM, ist eine bedeutende internationale wissenschaftliche Konferenz, die alle Aspekte der Optik und Photonik abdeckt, die in den thematischen Sitzungen und Sessions behandelt werden. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 15. Mai 2022 verlängert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.europeanoptics.org/events/eos/eosam2022.html
ICO-25 and OWLS-16
Die TU Dresden wird in diesem Jahr den Weltkongress ICO-25-OWLS-16-Dresden-Germany-2022 ausrichten. Das Hauptthema lautet „Advancing Society with Light“ und unterstreicht die Bedeutung der modernen Lichttechnologie für die Gesellschaft. Die 1st Early Bird Registration Deadline endet am 22.05.2022. Bei der Anmeldung können sich DGaO-Mitglieder zu den verbilligten Konditionen als „Member“ registrieren und erhalten bei Registrierung bis zum … Weiterlesen ICO-25 and OWLS-16
Tagungsprogramm 123. Jahrestagung
Der Tagungsband zur diesjährigen DGaO Jahrestagung in Pforzheim steht Ihnen ab sofort auf der Seite der Jahrestagung (https://dgao.de/jahrestagung/) zum Download bereit. Der gedruckte Tagungsband wird Anfang Mai verschickt.
Anmeldung 123. Jahrestagung in Pforzheim
Eine Anmeldung zur Jahrestagung ist unter folgendem Link möglich: https://dgao.de/anmeldung-zur-123-jahrestagung-in-pforzheim/
Ringvorlesung Optik SS22
Zum zweiten Mal findet ab dem 23.03.22 die online Ringvorlesung Optik statt. In 14 Vorlesungseinheiten werden von verschiedensten Instituten den Studierenden die unterschiedlichsten Aspekte im Bereich der Photonik näher gebracht. Weitere Informationen finden Sie unter : https://www.hs-aalen.de/de/pages/b-eng-optical-engineering_ringvorlesung. Start der Ringvorlesung ist am 23.3.22 um 17:30 Uhr.
Neues Fachorgan für die DGaO
Nach dem überraschenden Aus der Zeitschrift Photonik aus wirtschaftlichen Gründen im letzten Herbst konnte die DGaO jetzt eine neue Kooperationsvereinbarung mit der Zeitschrift PhotonicsViews abschließen. Zusammen mit Photonics Germany, der Dachmarke von Spectaris e.V. und Optecnet Deutschland e.V., werden wir wichtige Berichte und Ankündigungen aus der DGaO in der Printausgabe und im Internetauftritt der PhotonicsViews … Weiterlesen Neues Fachorgan für die DGaO

https://onlinelibrary.wiley.com/journal/26261308
https://jeos.springeropen.com/
Korporative Mitglieder
Buchtipp
3D Printing of Optics
Additive manufacturing generally refers to the layer-by-layer deposition of material in order to build a part. This process opens up completely new design possibilities compared to conventional, subtractive manufacturing methods. Thus, for example, complex-shaped parts with integrated functionality can be realized as monolithic components. Therefore, this manufacturing method offers a high potential not only for mechanical components but also for optical components, which creates new approaches and solutions for optical systems. This Spotlight is intended to introduce the 3-D printing of optical components. It also offers experienced users of the technology a better understanding of the topic. The entire process chain of the 3-D printing of optical components is considered. It deals with the construction of a 3-D printing system, the printing materials, and the printing process, as well as the necessary rework and the characteristics of the 3-D printed optics. The minimum requirements are an undergraduate level of mathematics and basic knowledge of physics.
DGaO Sekretariat Ilmenau
Technische Universität Ilmenau
Fachgebiet Technische Optik
Postfach 100565
98684 Ilmenau
Tel.: +49(0) 3677 692491
Fax.: +49(0) 3677 691281
Mail: Katja.Richter@dgao.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.