
Marco Hanft wurde 1971 in Berlin geboren. Nach Abschluss einer Berufsausbildung studierte er an der TFH Berlin Medizinisch- Physikalische Technik mit dem Schwerpunkt Optik. Innerhalb seiner Diplomarbeit am Laser-Medizin-Zentrum Berlin (LMTB) entwickelte er einen Aufbau zur Messung der Abstrahlcharakteristik der Faserbeleuchtung von Endoskopen.
Mit dem Transfer des Messplatzes 1997 in die MGB Endoskopische Geräte GmbH nahm er dort seine Entwicklertätigkeit für starre Endoskope auf. Sein Kompetenzbereich war im Schwerpunkt das Optikdesign, umfasste aber auch konstruktive Aufgaben. Er entwickelte u.a. eine Laparoskop-Optik und Videoobjektive hauptverantwortlich.
Im November 2001 wechselte er ins Optikdesign bei Carl Zeiss und war zunächst für ophthalmologische Applikationen tätig. So erarbeitete er pulspulstaugliche Optiksysteme für die Lasertherapie an der Kornea (fs-LASIK). Später unterstützte er OEM-Projekte der Carl Zeiss Jena GmbH und entwickelte Optiken für die Messtechnik in Forschungs- und Hauptentwicklungsprojekten.
Seit 2011 leitet er in Jena die Optikdesignabteilung der zentralen Forschung der Carl Zeiss AG. Der Bereich designt Optiken für die Medizintechnik, Mikroskopie, industrielle Messtechnik sowie anteilig Photographie und Lithographie. Neben den Entwicklungsthemen sind auch eigene Forschungsprojekte und Kooperationen mit Hochschulen ein fester Bestandteil der täglichen Arbeit.
Marco Hanft ist Mitglied der SPIE und der DGaO und wurde 2019 auf der Jahrestagung in Darmstadt als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.