Dr. Silke Wolff

Silke Wolff, geboren 1969, studierte von 1989 an Chemie an der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal mit Promotionsschwerpunkt „Atmospärischer Prozesssimulation und Spurenstoffanalyse“.

Nach Abschluss der Promotion trat sie 1997 in die zentrale Materialentwicklung der SCHOTT AG Mainz ein. Als Referentin „Materialentwicklung Optisches Glas“ entwickelte sie sich in den folgenden Jahren zum Senior Scientist „Optical Glass and Properties“ (2009). Ihre Forschungsschwerpunkte lagen bis Ende 2011 bei innovativen optischen Gläsern, einschließlich markt- und kundenspezifischer Materialentwicklung, Anwendung, Optimierung von Produktionsprozessen und Patentschutz. Weiterführende Themen waren außergewöhnliche optische Eigenschaften, Superstrateigenschaften in Flachglas, Vermeidung von strahlungsinduzierten Schäden, Eignung für die Wiedererwärmungs­heißumformung und die Präzisionsformgebung, sowie Umweltverträglichkeit.

2011 übernahm sie die Stelle des Senior Scientist „Patentstrategie Materialien“. In dieser Funktion reorganisierte sie den patentrechtlichen KnowHow-Schutz der Materialentwicklung und stellte die Datenbasis für die patentrechtliche Recherche im Bereich Glas und Glasprodukte neu auf.

Auf der Basis dieser Erfahrungen übernahm sie 2014 in der Position des Projektleiters das restrukturierende, konzernübergreifende Projekt „Material Compliance“. Seit dessen Abschluss in 2015 besetzt sie die Position des Global Expert „Material Compliance“. Fokusthemen mit Bezug zu optischem Glas sind die Rechtsfelder der REACh- und CLP-Verordnungen und der RoHS-Richtlinie, sowohl inner- wie außerhalb der EU, sowie die Gestaltung der Materialdeklaration. Weiterer Schwerpunkt ist die Lobby-Arbeit zur proaktiven Gestaltung der glasspezifischen Aspekte in der Weiterentwicklung des Chemikalienrechts. Silke Wolff ist langjähriges Mitglied der DGaO und seit 2019 als Beisitzer im Vorstand tätig.