Alfred Jacobsen

Alfred Jacobsen wurde 1964 in Mainz geboren und wuchs dort auf. Er studierte von 1983 bis 1990 Physik an der Johannes Gutenberg Universität und schloss sein Studium mit dem Diplom ab. Die Diplomarbeit, erstellt im Forschungszentrum der Schott Glaswerke (Prof. Hufnagel, Prof. Krause), beschäftigte sich mit der Kinetik von Absorptionsänderungen Ag-dotierter Gläser nach Elektronenbestrahlung.

Von 1991 bis 2000 war er Angestellter der Fa. Docter Optics GmbH (Wetzlar, Neustadt a.d.O.), zunächst als Entwicklungsingenieur und technischer Assistent der Geschäftsleitung, später als Mitglied der Geschäftsleitung in der Funktion als Geschäftsfeldleiter Projektion und stellvertretender Leiter F+E. Von 2001 bis 2004 wechselte Alfred Jacobsen als Leiter Marketing + Vertrieb zur In-Vision Präzisionsoptik Ges. mbH & Co. KG (Guntramsdorf, Österreich), einem neu gegründeten Unternehmen für optische Präzisionssysteme (Digitale Projektion, Medizintechnik).

In 2004 erfolgte die Gründung der OpSys Project Consulting (Schöffengrund), die Unternehmensschwerpunkte liegen bei Entwicklungsprojekten für optische Systeme in industriellen Mikrodisplay-Systemen, dem Projektmanagement für internationale Förder- und Forschungsprojekte, der Vertretung der Fa. Visitech AS, Norwegen sowie der Organisation eines jährlichen Symposiums zu industriellen Mikrodisplayanwendungen.

Alfred Jacobsen ist seit 2004 Mitglied der DGaO und wirkte im Programmkomitee für die Jahrestagungen 2009 und 2010 mit. In 2010 wurde er als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Seit 2012 hat er das Amt des Schatzmeisters inne.

Darüber hinaus ist er Mitglied bei verschiedenen Organisationen, u.a. Optence e.V. (dort als Vorstandsvorsitzender), SPIE, SID und dem Industrienetzwerk Optik, Elektronik, Mechanik Region Wetzlar.