Lensation Veranstaltung: Imatest Training 2016 Karlsruhe
Imatest in Karlsruhe, September 14th to 16th 2016
Free information Seminar and 2-day Paid Training Course.
Imatest in Karlsruhe, September 14th to 16th 2016
Free information Seminar and 2-day Paid Training Course.
AEON bietet in diesem Herbst wieder die bewährten Schulungen zur Technischen Optik und zum Standard EMVA 1288 zur objektiven Charakterisierung von Kameras und Bildsensoren an.
Referent: Prof. Dr. Bernd Jähne
Montag, 12. September 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Technische Optik für Bildverarbeiter
Weitere Informationen / Anmeldung: Technische Optik für Bildverarbeiter
Einladungsflyer
Dienstag, 13. September 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Bildsensoren (empfohlen als Vorkurs zu den nachfolgenden Schulungen)
Weitere Informationen / Anmeldung: EMVA-1288-Standard - Vorkurs Bildsensoren
Einladungsflyer
Mittwoch, 14. September 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Charakterisierung digitaler Kameras nach EMVA 1288 - GRUNDKURS
Weitere Informationen / Anmeldung: EMVA-1288-Standard - Grundkurs
Einladungsflyer
Donnerstag, 15. September 2016 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Charakterisierung digitaler Kameras nach EMVA 1288 - AUFBAUKURS
Weitere Informationen / Anmeldung: EMVA-1288-Standard - Aufbaukurs
Einladungsflyer
Am 6. und 7. September 2016 bietet CETIP by Optence das zweitägige Seminar "Angewandte, diffraktive Optiken" an.
Veranstaltungsort: Hochschule Darmstadt, Gebäude C10, Schöfferstr. 3, Darmstadt
Referenten: Prof. Dr. Steffen Reichel, Hochschule Pforzheim und Hochschule Darmstadt
Dr. Hagen Schweitzer, LightTrans
Dieser Kurs stellt in kompakter Form die notwendigen theoretischen Grundlagen zusammen, mit deren Hilfe zuerst Fresnel-Zonenlinsen und DOEs zur Laserstrahlformung „von Hand“ designed werden können.
Basierend auf diesen Grundlagen-Designs wird dann am zweiten Tag DOEs mittels der Software VirtualLab Fusion konkret designed und die entwickelten Phasen in mikrostrukturiere Höhenprofile umgesetzt.
Weitere Informationen finden sie hier: .pdf
The PCNSPA Conference 2016 - Photonic Colloidal Nanostructures: Synthesis, Properties, and Applications
St. Petersburg, Russia, June, 27 - July 1, 2016: http://lpc.ifmo.ru/pcnspa/
The PCNSPA Conference 2016 will provide an international forum for physicists, chemists, biologists, material scientists, polymer scientists, chemical engineers and researchers in Photonic colloidal nanostructures to gather and discuss their latest results in one of the most exciting fields of contemporary research, and to develop and extend their international collaborations.
Confirmed Invited Speakers: http://lpc.ifmo.ru/pcnspa/page/31/Speakers.htm
The PCNSPA Conference 2016 is already endorsed, among others, by the EOS: http://www.myeos.org/taxonomy/term/6/0
Das 454. JENAer Carl-Zeiss-Optikkolloquium findet am Dienstag, dem 14. Juni 2016, um 15.30 Uhr im Aktionsraum der Carl Zeiss AG statt.
Herr Prof. Dr.-Ing. Lothar Wondraczek, Universitaet Jena, Otto-Schott-Institut fuer Materialforschung, spricht zum Thema
"Neue Wege zu optischen Glaesern".
Weitere Informationen: .pdf
Die 13. Optatec – Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme
findet vom 7. bis 9. Juni 2016 in Frankfurt statt.
Vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 findet in Stuttgart die LASYS – Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung statt.
Weitere Informationen: http://www.lasys-messe.de/
Das 453. JENAer Carl-Zeiss-Optikkolloquium findet am Dienstag, dem 24. Mai 2016, um 15.30 Uhr im Aktionsraum der Carl Zeiss AG statt.
Herr Prof. Dr. Michael Vellekoop, Universitaet Bremen, IMSAS, spricht zum Thema
"Optofluidische Systeme".
Weiteres hier: pdf
Am 19. und 20. April 2016 findet ein zweitägigen Seminar „Grundlagen der Optikbeschichtung“ in Alzenau statt.
Veranstaltungsort: Bühler Alzenau GmbH, Siemensstraße 88, 63755 Alzenau
Referent: Prof. Dr. Norbert Kaiser
Der Kurs beschreibt die kompletten Grundlagen der Optikbeschichtung. An zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über Funktion, Design, Herstellung und Anwendung optischer Schichten. Als Neueinsteiger wird Ihnen die Einarbeitung auf diesem Gebiet erleichtert. Als Auftraggeber für optische Komponenten wird sich Ihr Verständnis für diese Thematik verbessern. Auch wenn Sie Entscheidungen über Kosten-/ Nutzenabwägung bei optischen Beschichtungen treffen müssen, bekommen Sie hier interessante Informationen.
Es gibt die Möglichkeit einer Firmenführung bei Bühler Alzenau GmbH sowie Anlagendemonstrationen.
Veranstalter: Cetip by Optence
Weitere Informationen: .pdf
Das 452. JENAer Carl-Zeiss-Optikkolloquium am Dienstag, dem 12. April 2016, um 15.30 Uhr im Besucherzentrum, Ebene 1, der Carl Zeiss AG statt.
Herr Dr. Wolfgang Wimmer, Carl Zeiss AG Jena, Archiv, spricht zum Thema
"Neuigkeiten zur Biographie von Carl Zeiss (1816-1888)".
Weitere Informationen unter: .pdf